Was ist Awareness?
Im Grunde ist der Kernpunkt von Awareness die Empathie gegenüber anderen Menschen sowie die Achtung von persönlichen Grenzen. Außerdem ist Awarenessarbeit der Versuch, allen Menschen einen möglichst sicheren Raum zu bieten.

Unsere Erreichbarkeit
Ihr erkennt das Awarenessteam auf dem Gelände an den pinken Westen. Ihr könnt das Team jederzeit ansprechen, wenn es euch nicht gut geht oder euch etwas auffällt, was ihr melden möchtet.
Außerdem könnt ihr euch an das Kassen- und Barpersonal wenden: Fragt nach einem „White Angel“, damit das Awarenessteam benachrichtigt wird, oder bittet einfach direkt um den Kontakt zum Team – wie ihr euch wohler fühlt!
Überall auf dem Gelände informieren wir auf Plakaten über unser Awareness-Konzept:
Rückzugsort
Unser Awarenessraum befindet sich auf der Spielwiese (gegenüber vom Hof) beim Helfer:innencamping und wird von unserem Awarenessteam betreut. Dorthin könnt ihr euch zurückziehen, wenn ihr Ruhe braucht. Im Raum steht ein Bett mit Kissen und Decken, außerdem gibt es einen Grundbestand an Snacks und Wasser, Skills, Malsachen und Ohrstöpseln. Der Awarenessraum ist auf der Höhe des Helfer:innencampings über die Wiese ohne Treppen erreichbar.
Barrierearmut
Das Gelände des Nonstockfestivals ist leider nicht ganz barrierefrei. Wir geben uns Mühe, es möglichst barrierearm zu gestalten und freuen uns über Kritik und Ideen.
Die barrierefreie Toilette findet ihr an der Straße auf Höhe des Helfer:innencampings.
Ohrstöpsel stehen z.B. am Merchstand und der Kasse kostenlos zur Verfügung und in der Nähe der Bühnen stehen Liegestühle, falls ihr mal eine Pause braucht, aber das Programm nicht verpassen möchtet. Übrigens: Das Programm in der Hallenbühne ist tendenziell beruhigter und es gibt dort gemütliche Sofas zum Entspannen.
Was ist Awareness NICHT?
Die Menschen im Awarenessteam können auch an ihre Grenzen kommen. Deshalb arbeitet das Team mit den Sanitäter:innen und der Security zusammen, um dort ggf. um Unterstützung zu bitten.
Das Awarenessteam unterstützt vorrangig betroffene Personen durch Zuhören und Bereitstellen eines Rückzugsortes. Das Team besteht nicht aus ausgebildeten Sanis, Securitys oder Seelsorger:innen. Ebenso ist es nicht Aufgabe des Awarenessteams Konflikte aufzuklären oder zu „richten“.
Zum Abschluss
Bitte passt auf einander auf und scheut euch nicht, um Hilfe zu bitten – beim Awarenessteam, Sanis, Security oder einer Bezugsperson eurer Wahl.
Bitte meldet euch auch beim Awarenessteam, wenn ihr selbst nicht betroffen seid, euch aber etwas auffällt. Lasst uns gemeinsam aufeinander achten und ein schönes Wochenende mit Musik, Camping und Kühen verbringen <3